Die Altstadt von Goslar ist als Teil des Weltkulturerbes bekannt und vielbesucht. Dass in Goslar mehr als "nur" Kultur zu erfahren ist, soll Ihnen diese Natur-Tour nahebringen.
Im Ökosystem Stadt sind vielfältige spezielle Lebensbedingungen vorzufinden, in denen Pflanzen, Tiere und kleinste Organismen existieren. Die Natur-Tour durch die alte Kaiserstadt Goslar macht den Versuch, auf die erstaunlich vielfältige Natur im vom Menschen bewohnten Kulturraum Stadt hinzuweisen. Die Stadt lebt, auch in Baumwipfeln, Pflasterritzen und auf Mauervorsprüngen. Die Tour wird Ihnen anhand von Beispielen Natur vermitteln, an der Sie sonst offenen Auges vorübergehen. Die Lebensbedingungen der Arten und ihre Ökologie regen zum Nachdenken über Stadtökologie an.
Wegpunkte der Route
Schuhhof Goslar
Huldigungssaal im Rathaus
Marktplatz Goslar
Altstadt Goslar
Zwinger - Erlebnisturm und Museum in Goslar
Kahnteich und Dicker Zwinger
Domvorhalle
Großes Heiliges Kreuz
Zinnfigurenmuseum
Goslarer Museum
Das Tourendashboard
Wegbeläge
Unbekannt (14%)
Asphalt (30%)
Straße (40%)
Wanderweg (16%)
Wetter
Weitere Informationen
Rundtour
Einkehrmöglichkeit
Die zweite Natur-Tour beginnt ebenfalls am Schuhhof im Herzen der Altstadt von Goslar. Die Fassade der Hirsch-Apotheke ist begrünt und dient unter anderem als Lebensraum für kleine Tiere, Vögel oder Insekten oder als Luftfilter. Fassadenbesiedler wie der Efeu schützen Häuser vor Nässe, kühlen im Sommer und helfen im Winter Heizkosten zu sparen. Zusätzlich wachsen dort noch Wilder Wein, der Windenknöterich und das Waldgeißblatt. Auf dem Schuhhof und dem benachbarten Marktplatz finden Sie vereinzelt Bäume, die für den Lebensraum Stadt von besonderer Bedeutung sind. Sie produzieren Sauerstoff und filtern Staub und Abgase. Vom Marktplatz gehen Sie weiter zum Christian-von-Dom-Platz. Hier finden Sie Ulmen, die in Europa häufig von der Ulmenkrankheit bedroht sind und durch die Aufzucht von widerstandsfähigen Exemplaren für die Zukunft gesichert werden sollen. Über die Abzuchtstraße gelangen Sie durch die Kötherstraße zu den Wallanlagen. Auf Ihrem Weg kommen Sie an artenreichen Gärten und Vorgärten vorbei, die zahlreichen Tieren als Lebensräume dienen. Teiche, wie der Kahnteich, beleben das Stadtbild und bietet Erholungssuchenden eine gute Rastmöglichkeit. Für viele an Wasser angepasste Tier- und Pflanzenarten bilden Sie eine unabdingbare Lebensgrundlage. Der Rückweg führt Sie an der Kaiserpfalz, einem einzigartigen Denkmal weltlicher Baukunst, und der Domvorhalle vorbei. Gegenüber finden Sie die "Amtsgerichtslinde", die das Stadtbild mit ihrer hohen und schlanken Krone prägt. Folgen Sie dem Hohen Weg und biegen Sie hinter der Marktkirche nach rechts ab zurück zum Schuhhof.
A7 Hamburg / Hannover in Richtung Kassel oder Kassel /Göttingen in Richtung Hannover
AS Rhüden (Harz) / Goslar und über die B82 nach Goslar
A395 aus Richtung Braunschweig
AS Goslar über die B6 nach Goslar
Parkplatz Kaiserpfalz Nord
Parkplatz Marktstraße
Parkplatz Christian-von-Dohm-Platz
Weitere Parkmöglichkeiten finden Sie auf www.goslar.de
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.