© Regionalmuseum Bad Frankenhausen

In 25 Tagen

500 Jahre Müntzer-Zug nach Frankenhausen

Auf einen Blick

500 Jahre Müntzer-Zug nach Frankenhausen vom 8. Mai Start in Mühlhausen bis 11. Mai 2025, ca. 15 Uhr Ankunft in Frankenhausen


Am 30. April 1525 brach in der zur Grafschaft Schwarzburg – Sondershausen gehörenden Stadt Frankenhausen der Aufstand aus. Innerhalb weniger Tage entwickelte sich die von der Salzgewinnung und vom Salzhandel lebende Stadt zum Zentrum des Bauernkrieges im Norden Thüringens. In den ersten Maitagen 1525 versammelten sich rund 6.000 Bauern, Einwohner der Stadt und weitere Bewohner der Kyffhäuserregion. Die im ‚Frankenhausener Haufen‘ zusammengeschlossenen Aufständischen baten Thomas Müntzer, der sich in Mühlhausen befand, um schnelle Hilfe gegen den drohenden Mansfelder Grafen. Mit etwa 300 Getreuen und 8 Karrenbüchsen traf Thomas Müntzer von Mühlhausen kommend am 11. Mai 1525 in Frankenhausen ein. Innerhalb kurzer Zeit wurde er zur führenden Gestalt der in und bei Frankenhausen versammelten Aufständischen. Dennoch entschied sich am 15. Mai das Schicksal gegen die Bauern und Bürger. In einer blutigen Schlacht mit tausenden Gefallenen wurden die Aufständischen durch eine Koalition von Fürsten unter Führung Herzog Georg von Sachsen geschlagen. Thomas Müntzer geriet in Gefangenschaft, wurde auf Schloss Heldrungen durch seinen Widersacher Graf Ernst der Folter unterzogen und schließlich vor den Toren Mühlhausens hingerichtet.

Anlässlich des ‚450. Jahrestages des Deutschen Bauernkrieges‘ wurde in Mühlhausen die Idee geboren, den Zug Thomas Müntzers und seiner Anhänger nach Frankenhausen nachzustellen. Im Juli 1975 startete die so genannte „Thomas-Müntzer-Tour“ in Mühlhausen. Mehr als 300 Mitwirkenden kamen in wenigen Tagen in Bad Frankenhausen an. Auf dem ehemaligen Jahnsportplatz (heute Pflegeheim ‚Jahnsche Höfe‘) wurde aus den Planwagen ein „Bauernlager“ errichtet.

Als aufwendige Werbetour für 2025 gestalteten die „Freunde von anno dazumal“ gemeinsam mit der Stadt Bad Frankenhausen und dem Thüringer Ritterbund im Mai 2024 den einstigen Zug von Thomas Müntzer und seiner Getreuen nach. Dieses Mal ging die Initiative von Bad Frankenhausen aus. Dafür wurden historische Kostüme geschneidert und einige Planwagen in Szene gesetzt.

Im Gedenkjahr 2025 „500 Jahre Schlacht bei Frankenhausen“ planen die „Freunde von anno dazumal“ den Zug nochmals zu Fuß durchzuführen. Abermals begleitet von Kuh- und Pferdegespannen. „Thomas Müntzer“ und sein Gefolge werden am Donnerstag, den 8. Mai, in Mühlhausen starten und wie einst vor 500 Jahren auf den Tag genau, am 11. Mai (Sonntag), in Bad Frankenhausen eintreffen.

Wer dabei sein möchte, kann sich in die verschiedenen Etappen des Zuges einreihen. Hierfür ist eine Anmeldung und eigene Kleidung erforderlich (Siehe Plakat)
Ihre Ankunft am Schloss resp. Regionalmuseum wird am 11. Mai 2025 gegen 15 Uhr erwartet.

Wenn Sie bei diesem unvergesslichen Ereignis dabei sein wollen, ob als Teilnehmer auf der letzten Etappe, als Zuschauer am Straßenrand oder als Besucher der Veranstaltung am Regionalmuseum sind Sie herzlich dazu eingeladen.

Von 14 bis 17 Uhr erwartet sie am und im Schloss Frankenhausen ein buntes Programm für Groß und Klein.

Für Speis und Trank ist gesorgt.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Ortsbereich Mühlhausen/Thüringen

99974 Mühlhausen/Thüringen


Webseite: www.regionalmuseum-bfh.de/veranstaltungen/364

Weitere Informationen

Veranstalter

Regionalmuseum Bad Frankenhausen

Schloßstraße 13

06567 Bad Frankenhausen


Telefon: 034671 62086

E-Mail:

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.