In 10 Tagen

Kammerchor Wernigerode

Auf einen Blick

The Tower and the Garden


Deutschlandpremiere im Konzerthaus Wernigerode

Der Kammerchor Wernigerode lädt am 12. April zur ersten deutschen Aufführung des Stücks “The Tower and the Garden” des amerikanischen Komponisten Gregory Spears’ (*1977) ein. Dieses eindrucksvolle Werk für Chor, Soli und Streichquartett verbindet Elemente der Minimal Music, Einflüsse der New York School und spätromantische Klangfülle zu einer faszinierenden Klangsprache. Ergänzt wird das Programm durch das Streichquartett “Entr’acte” der Pulitzer-Preisträgerin Caroline Shaw. „Dieses Konzert wird nicht nur musikalisch spannend, sondern auch thematisch hochaktuell“, sagt der künstlerische Leiter des Ensembles, Jean-Philippe Apel. „Gregory Spears’ vielschichtige Klangwelt fasziniert und fordert uns als Chor heraus. Sein Werk eröffnet neue musikalische Perspektiven und lädt das Publikum ein, über Fortschritt, Natur und Spiritualität nachzudenken – und darüber, wie sehr unsere Umwelt und Gesellschaft durch ungebremste technologische Entwicklungen und Gier bedroht sind”. Apel leitet den Kammerchor Wernigerode seit 2023 und setzt bewusst auf innovative Programme mit neuen und „unerhörten“ Klangwelten. Gregory Spears beschäftigt sich in “The Tower and the Garden” mit einem Thema, das seit der Komposition 2018 nur an Relevanz gewonnen hat: Gibt es angesichts einer vom gesellschaftlichen und ökologischen Zusammenbruch bedrohten Welt noch andere Reaktionen als technologiegläubige Selbstüberschätzung oder den illusorischen Wunsch nach einem sicheren Rückzugsort? 

Dem Stück liegen drei Texte von Thomas Merton, Denise Levertov und Keith Garebian zugrunde. Das erste Gedicht vergleicht den Schlaf der Jünger im Garten Getsemani am Vorabend der Verhaftung Jesu mit unserer Gleichgültigkeit angesichts der Zerstörung der Welt. Das zweite Gedicht ist aus der Perspektive der Arbeitenden am Turmbau zu Babel geschrieben, denen schließlich ihre eigene, unfreiwillige Arbeit zum Verhängnis werden muss. Der letzte Text ist eine Hommage an den Filmemacher Derek Jarman und seinen zwischen einem Atomkraftwerk, einem Leuchtturm und dem Meer gelegenen kargen Garten im englischen Dungeness – ein Refugium, aber eben auch ein (künstlerischer) Wirkort. Dem Wunsch nach
einer heilen Welt setzt das Werk die Schönheit des Fragilen entgegen, denn "Stacheldraht um deinen Garten kann Melancholie nicht fernhalten". Mit der Gegenüberstellung von Spears’ vielschichtigem Chorwerk und Shaws Streichquartett entsteht ein spannender Dialog zwischen amerikanischer Vokal- und Instrumentalmusik der Gegenwart. Die Deutschlandpremiere von “The Tower and the Garden” verspricht ein außergewöhnliches Konzerterlebnis mit ungehörten Klängen.

Ausführende
Kammerchor Wernigerode
Moritz Ter-Nedden Violine
Jessica Ling Violine
Yannick Hettich Viola
Michael Schmitz Violoncello
Leitung: Jean-Philippe Apel

Kartenvorverkauf: Reservix-Vorverkaufsstellen, in der Tourist-Information Wernigerode, sowie online unter www.konzerthaus-wernigerode.de

Eintritt: 27€, 17€ ermäßigt, 12€ SchülerInnen/Studierende



Termine im Überblick

Auf der Karte

Konzerthaus Liebfrauen Wernigerode

Liebfrauenkirchhof 5

38855 Wernigerode


Telefon: 03943 5537835

E-Mail:

Webseite: konzerthaus-wernigerode.de

Weitere Informationen

Veranstalter

Wernigerode Tourismus GmbH

Marktplatz 10

38855 Wernigerode


Telefon: 03943 5537835

Fax: 03943 5537899

E-Mail:

Webseite: www.wernigerode-tourismus.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.