© Bernd Cierpka

In 29 Tagen

KonzertLesung "Über sieben Brücken... Die Erfolgsstory 50 Jahre Karat"

Auf einen Blick

KonzertLesung mit Thomas Natschinski und Christine Dähn:


Anlässlich des 120. Kirchengeburtstages präsentieren wir Ihnen ein weiteres Jubiläum: 50 Jahre KARAT - eine KonzertLesung mit Thomas Natschinski und Christine Dähn am 24. Mai 2025 ab 19.00 Uhr.

"Das neue Programm der Kennerin der Rockszene, Buchautorin & Moderatorin und des Rockmusikers & Songwriters über 50 Jahre Bühnenmagie der Superband Karat.

Der Weltsong „Über sieben Brücken musst du gehn“ hat diese außergewöhnliche Band berühmt gemacht.

Christine Dähn schrieb über die Erfolgsband das gleichnamige Jubiläumsbuch, das ein Bestseller wurde.

Thomas Natschinski, der Meister des Pianos und der Mundharmonika, spielte vier Jahre bei Karat die Keyboards und ist in der musikalischen Karatwelt zuhause.

Mit hochkarätigen Songs, Blues und Rock’n Roll begeistert er in der KonzertLesung die Zuschauer und Christine Dähn mit aufregenden, poetischen und urkomischen Geschichten aus dem Leben der Karatmusiker, die Ost und West mit ihren Songs wie „Albatros“ und „Der blaue Planet“ faszinierten.

Christine Dähn war die Starmoderatorin der Jugendsendung DT64 und moderierte u.a. die bekannteste ostdeutsche Hitparade „Metronom“.

Nach der Wende wurde die Journalistin bekannt mit ihrer TV-Sendung „d ä h n über d e n“, in der sie über 100 Prominente porträtierte. u.a. Senta Berger, Iris Berben, Peter Sodann, Ursula Karusseit, Walter Plathe, Sabine Christiansen, Ulrich Pleitgen, den Erfinder des Sandmännchens, Justus Frantz...

Über Thomas Natschinski schrieb sie die Biografie „Verdammt, wer hat das Klavier erfunden“.

Radio Eins startete die Sendereihe „Die Rückkehr der Radiolegenden“ und lud Radiolegenden ein. Christine Dähn war dabei wie: Thomas Gottschalk, Frank Elsner, Steffen Hallaschka, Hugo Egon Balder, Carmen Thomas.

In der KonzertLesung stellt Christine Dähn ihr druckfrisches Buch „Der Tag, an dem Schmetterlinge tanzten“ vor.

Thomas Natschinski, Rockpoet, Songwriter und Filmkomponist, hat über 500 Songs für die besten Interpreten der Szene geschrieben, wie Veronika Fischer, Gaby Rückert, Jürgen Walter und das schönste Liebeslied der DDR „Berührung“ und den Weltsong „Clown sein“. Mary, alias Georg Preusse und Harald Juhnke haben diesen Song geliebt und gecovert.
Er komponierte über 150 Filmmusiken und die erfolgreichste Show des Friedrichstadtpalastes Berlin „Wunderbar- die 2002. Nacht“.
Er ist als Multiinstrumentalist und Sänger auf seiner CD „5 0 1“ zu hören.
Brandneu ist seine CD „Piano Moments“, von der er Klavierstücke spielen wird."
Freuen Sie sich auf bekannte Titel wie z.B.  "Albatros", "Über sieben Brücken", "König der Welt", "Abendstimmung", "Blumen aus Eis", "Hab den Mond mit der Hand berührt",...

Die KonzertLesung beginnt 19.00 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Für Kartenvorbestellungen (je 20,- €) kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 0162 7433 851 oder per E-Mail unter info@stabkirche-stiege.de

Termine im Überblick

Auf der Karte

Stabkirche Stiege

Lange Straße 43

38899 Oberharz am Brocken OT Stiege


Mobil: 01517 2915422

Webseite: www.stabkirche-stiege.de

Weitere Informationen

Veranstalter

Stabkirche Stiege

Lange Straße 43

38899 Oberharz am Brocken OT Stiege


Mobil: 01517 2915422

Webseite: www.stabkirche-stiege.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.