In 18 Tagen
Das Osterfeuer, ein altes Brauchtum aus heidnischer Zeit, symbolisiert die Austreibung des Winters und den Beginn des Frühlings.
Wenn die Dunkelheit des Winters schwindet, entzünden Menschen in vielen Kulturen Feuer, um Licht und Wärme zu bringen.
Man deutete das heidnische Frühlingsfeuer im christlichen Sinne um und brachte es in Verbindung mit dem Osterfest. Noch heute werden die Osterfeuer in der Nacht zum Ostersonntag entzündet. Das Knistern der Flammen erfüllt die Nacht, während Gemeinschaften zusammenkommen, um den Übergang von der Kälte zur Wärme zu feiern.
Samstag, 19. April 2025 bei Einbruch der Dunkelheit
-Osterode am Harz Osterfeuerplatz "Hundeköpfe"
-Freiheit Osterfeuerplatz Butterberg/Lattenbusch
-Katzenstein Osterfeuerplatz "Große Wiese"
-Lasfelde Osterfeuerplatz "Wellbachtal"
Weitere Osterfeuer im Bereich Osterode am Harz
-Schwiegershausen, Osterfeuerplatz "Am Breiten Baum"
-Riefensbeek-Kamschlacken, Osterfeuerplatz am "Kohlungsplatz"
-Dorste, Osterfeuerplatz "Am Moosberg"
-Marke, Osterfeuerplatz "Oberes Feld"
-Düna, Osterfeuerplatz "Hainholz"
-Lerbach, Osterfeuerplätze An der Mühlwiese und Hoppenberg
-Förste, Osterfeuerplatz "In der Schanze"
-Nienstedt, Osterfeuerplatz "Am Wasserbehälter"
Sonntag, 20. April 2025
-Uehrde, Osterfeuerplatz "Kleebucht"
Die Angaben sind ohne Gewähr.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.