© LutherMuseen / Foto: Tomasz Lewandowski

Morgen

Ostern im Zeichen des Bauernkriegs

Auf einen Blick

In den ersten Frühlingswochen laden die LutherMuseen dazu ein, Osterbräuche und die Hintergründe des Osterfestes kennenzulernen – und sich bei Osterbasteleien selbst auszuprobieren.


Dazu finden Workshops am Sonntag, 30. März, um 14 Uhr im Museum „Luthers Elternhaus“ in Mansfeld statt.
 
Der kreative Workshop am 30. März in Mansfeld steht unter dem Titel „Osterbräuche und Handwerk im Zeichen des Bauernkriegs 1525“. Nick Schöne, Mitarbeiter der Kulturellen Bildung der LutherMuseen, erzählt, welche interessanten und für uns auch ungewöhnlichen Bräuche es rund um das Osterfest im 16. Jahrhundert gab. Einige davon haben sich bis heute erhalten. Gemeinsam werden außerdem schön Osterkörbchen aus Peddigrohr gebastelt. Das zweistündige Angebot richtet sich an Menschen allen Alters, Familien und kleinere Gruppen.

Anmeldung per E-Mail an bildung.mansfeld@luthermuseen.de oder telefonisch unter 034782 9193 813 möglich. Die Teilnahme kostet 10,- € pro Gruppe/Familie (bis zu 4 Personen)

Termine im Überblick

Auf der Karte

Museum "Luthers Elternhaus"

Lutherstraße 29

06343 Stadt Mansfeld


Webseite: www.luthermuseen.de

Weitere Informationen

Veranstalter

Museum "Luthers Elternhaus"

Lutherstraße 29

06343 Stadt Mansfeld


Was möchten Sie als nächstes tun?

Das könnte Sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.