© Fotograf: Dieter Huzel (* 3. Juni 1912 in Essen; † 2. November 1994 in Woodland Hills, Kalifornien), U.S. Space & Rocket Center Archives.

In 53 Tagen

Sonntags Matinee - 10 Tage im April 1945

Auf einen Blick

Die Verbindung von NS-Rüstungsprogramm und US-Weltraumforschung im April 1945 wird beleuchtet.


Auf den Tag genau vor 80 Jahren näherte sich die amerikanische Frontlinie aus Norden und Süden dem Harz. Die in den Südharz ausgelagerte Heeresversuchsanstalt Peenemünde stand vor der Herausforderung, inmitten des Kriegsgeschehens die Unterlagen der deutschen V-Waffen-Produktion in einem Bergwerk geschützt vor Angriffen unterzubringen. Ausgesucht wurde dazu das Eisenerzbergwerk Georg-Friedrich in Dörnten. Zeitgleich trieb man 3.500 Häftlinge vom KZ Mittelbau-Dora in einem der berüchtigten Todesmärsche von Osterode nach Oker. Zu beiden Ereignisse existieren Berichte, detailliert vor allem zu den Peenemünder Unterlagen. Diese Details sollen im Vortrag auf Ihren Wahrheitsgehalt überprüft und mit originale Plätzen verglichen werden. Und auch das vom Verfasser weitgehend ausgeblendete Geschehen im Nordharz wird hier Berücksichtigung finden.

Referent: Berg.-Ing. Stefan Dützer
Datum: 30.03.
Zeit: 11.00 Uhr
Ort: Weltkulturerbe Rammelsberg
Der Eintritt ist frei.

Tagesanlagen der Eisenerzgrube Georg-Friedrich, Dörnten 1957 © Fotograf Dieter Huzel, US Space  Rocket Center Archives

Termine im Überblick

Auf der Karte

Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk

Bergtal 19

38640 Goslar


Telefon: 05321 7500

E-Mail:

Webseite: www.rammelsberg.de

Weitere Informationen

Veranstalter

Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk

Bergtal 19

38640 Goslar - Rammelsberg


Telefon: 05321 7500

Fax: 05321 750130

E-Mail:

Webseite: www.rammelsberg.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Das könnte Sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.