© Stadt Duderstadt

In 94 Tagen

Themenführung: Der Bauernkrieg 1524-1526

Auf einen Blick

Aufstand des gemeinen Mannes und Duderstädter Wehrhaftigkeit


Vor 500 Jahren begannen die Bauernkriege und auch Duderstadt wurde von diesen turbulenten Ereignissen eingeholt, welche unmittelbar mit der Reformation verbunden waren.  Während dieser Stadtführung werden diese spannenden Zusammenhänge und die Ursachen des Bauernkrieges beleuchtet. Die Zeit wurde geprägt durch gutes Duderstädter Verhandlungsgeschick, die Albertinische Ordnung, verlorene Autonomierechte und die bauliche Erweiterung des Rathauses. Dessen drei hochragende Türme symbolisieren die Wehrhaftigkeit unserer Stadt in unsicheren Zeiten.

Während der Führung wird auch die Rolle der Kirche und der Einfluss der Reformation betrachtet. Denn Duderstadt ist nicht nur geprägt von historischen Ereignissen, sondern auch von wunderschönen Fachwerkhäusern, deren Fassaden Inschriften in deutscher und lateinischer Sprache tragen. Diese Inschriften erzählen von den Bauherren, ihrer Frömmigkeit und den Zeiten der Reformation, als sie genutzt wurden, um protestantische Überzeugungen zu manifestieren. Martin Luther selbst hatte zur damaligen Zeit zu deren Anbringung ausdrücklich aufgerufen. Zum Abschluss der Führung erfolgt ein erlebnisreicher Abstecher ins Westerturm-Ensemble, wo die Belagerung und Verteidigung der Stadt im Zuge des Bauernkrieges im Jahre 1525 sehr anschaulich verdeutlicht wird.

Tauchen Sie ein in die Geschichte des Bauernkrieges und der Reformation. Entdecken Sie in unserer historischen Altstadt noch sichtbare Spuren dieser bewegenden Zeiten.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Gästeinformation der Stadt Duderstadt

Marktstraße 66

37115 Duderstadt


Telefon: 05527 841200

Fax: 05527 841201

E-Mail:

Weitere Informationen

Veranstalter

Gästeinformation der Stadt Duderstadt

Marktstraße 66

37115 Duderstadt


Telefon: 05527 841200

Fax: 05527 841201

E-Mail:

Webseite: www.tourismus.duderstadt.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Das könnte Sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.