Der "Röhrigschacht" ist eines der wenigen Schaubergwerke, in dem man eine richtige Seilfahrt erleben kann.
Über eine original erhaltene Schachtförderanlage geht es hinab in eine Tiefe von 283 m und weiter mit einer Grubenbahn bis zum Kupferschieferflöz. Dort wird der Abbau des Kupfererzes von den Anfängen bis zur Neuzeit erläutert. Anhand der extrem niedrigen Abbaue von 40 bzw. 80 cm lassen sich die schwierigen Arbeitsbedingungen der Bergleute nachvollziehen. Im übertägigen Museum wird die 800jährige Geschichte des Kupferschieferbergbaus präsentiert. Mittels einer Medienstation wird anhand von mehreren hundert Unglücksfällen seit dem 19. Jh aufgezeigt, wie gefährlich die Arbeit war. Das reiche Informationsangebot wird durch den übertägigen Bergbaulehrpfad abgerundet.
Aufgrund von Gleisbauarbeiten und anderer Revisions- und Reparaturarbeiten ist das Schaubergwerk und das Bergbaumuseum vom 17.2. bis 4. März für den Besucherverkehr geschlossen.