© Tourist-Information Stolberg (Harz)

Schloss Stolberg

Auf einen Blick

  • Südharz OT Stolberg

Hoch über dem kleinen Städtchen Stolberg thront das Stammschloss Julianas, Tochter aus dem Geschlecht der Stolberger und direkte Urahnin von Beatrix, Königin der Niederlande.

Das niederländische Königshaus ist eng mit der Geschichte Nord- und Mitteldeutschlands verknüpft. Im Südharz, auf Schloss Stolberg, hat sie ihren Ursprung. Denn hier wurde im Jahr 1506 Juliana von Stolberg und Wernigerode geboren. Sie verbrachte die ersten 13 Jahre ihres Lebens in der gräflichen Schlossanlage. Sie ist die Mutter von Wilhelm von Oranien und wird bis heute als die Ahnfrau der Oranier verehrt.

Von Beginn des 13. Jahrhunderts bis ins Jahr 1945 war das Schloss Sitz der Grafen und Fürsten zu Stolberg. Im Laufe der Jahrhunderte wandelte sich die ursprünglich mittelalterliche Burganlage zu einem Schloss mit Flügeln im Stile der Renaissance und des Barock. Auch Karl Friedrich Schinkel hat seine Spuren hinterlassen: Nach seinen Entwürfen entstanden das klassizistische Große Empfangszimmer und der Rote Salon. Ab 1951 diente das Schloss der Lehrergewerkschaft in der ehemaligen DDR als Erholungsheim. Nach der politischen Wende ging das Gebäude über mehrere Umwege im Jahr 2002 in den Besitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz über, die es seither sorgfältig saniert und restauriert. Schloss Stolberg ist ein kultureller Höhepunkt von überregionaler Bedeutung. Um dieses bedeutende Denkmal für die Zukunft zu sichern, übernahm es die Deutsche Stiftung Denkmalschutz im Jahr 2002 in ihr Eigentum und trägt so dauerhaft Verantwortung für seinen Erhalt. Dank umfangreicher Arbeiten durch die private Stiftung ist es nun wieder ein lebendiger Geschichtsort, der in Teilen der Öffentlichkeit zugänglich, so die Schlosskapelle, ein Teil des Fürstenflügels mit dem „Haus des Gastes“ und der Südflügel.

Ein besonderer Höhepunkt sind die Gartenanlagen des Schlosses als Teil der Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt. Hier finden sich barocke und moderne Terrassengärten entlang des Schlossberges ebenso wie ein Waldpark mit Hirschallee und Hirschdenkmal.

Auf der Karte

Schloss Stolberg

06536 Südharz OT Stolberg


E-Mail:

Webseite: gemeinde-suedharz.de/schloss-stolberg

Was möchten Sie als nächstes tun?

Das könnte Sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.